Ashokainschriften

Ashokainschriften
Ashoka|inschriften
 
[-ʃ-], die Fels-, Säulen- und Höhleninschriften des Ashoka, die er im Nordwesten seines Reiches (heute Afghanistan) in Aramäisch, Griechisch und Iranisch sowie in seinem übrigen weiten Reichsgebiet in altertümlichem Prakrit eingravieren ließ. Die verwendeten indischen Schriften sind im Nordwesten des indischen Sprachraums die Kharoshti- und im restlichen Indien die Brahmischrift. Inhaltlich handelt es sich bei den Ashokainschriften um moralische Anordnungen zum Wohl von Mensch und Tier.
 
 
Die großen Felsen-Edikte Aśokas. Krit. Ausg. übers. u. hg. v. U. Schneider (1978).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Georg Bühler — Professor Johann Georg Bühler (July 19, 1837 April 8, 1898) was a scholar of ancient Indian languages and law.Bühler was born to Rev. Johann G. Bühler in Borstel, Hanover, Germany, attended high school in Hanover where he mastered Greek and Latin …   Wikipedia

  • Georg Bühler — Johann Georg Bühler (* 19. Juli 1837 in Borstel bei Nienburg; † 8. April 1898 in Lindau am Bodensee) war ein deutscher Indologe, der sich mit alten indischen Sprachen und altem indischen Recht beschäftigte …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg Bühler — Georg Bühler Johann Georg Bühler (* 19. Juli 1837; † 8. April 1898) war ein deutscher Indologe, der sich mit alten indischen Sprachen und altem indischen Recht beschäftigte. Ein wichtiger Forschungsbeitrag ist sein Übersetzung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Бюлер, Иоганн Георг — У этого термина существуют и другие значения, см. Бюлер. Иоганн Георг Бюлер нем. Johann Georg Bühler …   Википедия

  • Ardhamagadhi — Ardhamagadhi,   mittelindoarabische Literatursprache, zu den Prakrits gehörig. Als Altardhamagadhi zuerst in Fragmenten buddhistischer Dramen, die 1911 von H. Lüders veröffentlicht wurden, nachweisbar und der Sprache der Ashokainschriften… …   Universal-Lexikon

  • Ashoka —   [ ʃ ], Aschoka, Asoka, indischer Kaiser (273/um 268 232 v. Chr.) aus der Mauryadynastie, ✝ 232 v. Chr., Enkel Candraguptas. Ashoka schuf das erste indische Großreich, das fast den gesamten indischen Subkontinent mit Ausnahme einiger zentraler… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”